Klappenersatz

Mobilität wird deutlich besser

Forscher haben Register-Daten von knapp 14.000 Patienten in Blick auf die Lebensqualität analysiert.

Veröffentlicht:

BARCELONA. Die Therapie bei symptomatischer AortenklappenStenose - mit konventionellem Klappenersatz oder durch kathetergestützte Aortenklappen-Implantation - steigert die gesundheitsbezogene Lebensqualität deutlich.

Das haben Daten aus dem "German Aortic Valve Registry" (GARY)" von 13.860 Patienten ergeben, die sich 2011 in Deutschland einem der beiden Eingriffe unterzogen haben, teilt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vom ESC-Kongress in Barcelona mit.

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mit dem EuroQOL Five Dimension (EQ-5D-3L) Fragebogen vor und zwölf Monate nach dem Eingriff erhoben. Er berücksichtigt Mobilität, Selbstversorgung, allgemeine Aktivität, Schmerzen sowie Angst/Niedergeschlagenheit.

Das Follow-up für die gesundheitsbezogene Lebensqualität konnte bei 75 Prozent der Patienten vollständig erhoben werden.

Der Nutzen der Klappen-Engriffe habe sich anhand einer Zunahme der Patienten innerhalb der Klasse 1 (keine Beschwerden) der einzelnen Dimensionen des EQ-5D-3L zwischen dem präoperativen Wert und ein Jahr nach dem Eingriff ergeben, so die DGK.

So nahm der Anteil an Patienten in der Klasse 1 in puncto Mobilität um 7,9 Prozent zu, für die Selbstversorgung um 0,9 Prozent, für die allgemeine Aktivität um 14,7 Prozent, für die Schmerzen um 0,9 und für die Dimension Angst/Niedergeschlagenheit um 1,3 Prozent. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung