Mukolytikum auch als Thrombolytikum?

SEATTLE (ple). Für Patienten mit idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (ITP) eröffnet sich möglicherweise eine neue Therapieoption.

Veröffentlicht:

US-Wissenschaftler um Dr. Junmei Chen aus Seattle haben nämlich in Versuchen mit Mäusen entdeckt, dass der Schleimlöser N-Acetylcystein (NAC) Größe und Reaktivität des von-Willebrand-Faktors reduziert - analog zur Zerkleinerung des Mukusbestandteils Mucin - und so Blutgerinnsel verhindert (JCI 2011; 121: 593). In Mäusen wurden zudem künstlich erzeugte Thromben durch Injektion von NAC rasch aufgelöst.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht nur bei COVID-19

Infektionen erhöhen das Thromboserisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt