NRW soll Krebsrisiken untersuchen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Stadt Hamm hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, das Krebsrisiko für Kinder in der Nähe der Atomanlagen des Landes untersuchen zu lassen.

Der Rat der Stadt war einstimmig einem entsprechenden Antrag der Fraktion der Grünen gefolgt. Die Grünen hatten kritisiert, dass in der kürzlich veröffentlichten epidemiologischen Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken der stillgelegte Thorium-Hochtemperatur-Reaktor in Hamm-Uentrop nicht einbezogen worden war. Die Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz hatte festgestellt, dass Kinder im Alter bis zu vier Jahren ein umso höheres Leukämie-Risiko haben, je näher sie an einem Kernkraftwerk wohnen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei