Nach Hüftfraktur ist die Sterberate hoch

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). In den USA stirbt jede fünfte Frau mit einer Hüftfraktur innerhalb eines Jahres. Und jede fünfte Frau mit einer solchen Fraktur wird dauerhaft pflegebedürftig, belegen neue Studiendaten (J Am Acad Orthop Surg 15, No suppl 1, 2007, 26).

Im deutschsprachigen Raum ist die Situation noch gravierender. Nach Krankenkassendaten erleiden in Deutschland 130 000 Menschen pro Jahr eine Hüftfraktur, darunter etwa 90 000 Frauen. Gut 30 Prozent von ihnen sterben innerhalb eines Jahres, schätzt der Osteoporose-Experte Dr. Michael Pfeifer aus Bad Pyrmont aufgrund von Schweizer Studiendaten. Und gut 30 Prozent werden durch die Fraktur dauerhaft invalide. In Deutschland sterben mittlerweile pro Jahr viel mehr Frauen nach einer Hüftfraktur als nach Brustkrebs.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten