West-Nil-Virus

Nach Italienreise vier Wochen keine Blutspende

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Um Übertragungen mit dem West-Nil-Virus (WNV) vorzubeugen, dürfen Reise-Rückkehrer aus Endemieländern vier Wochen kein Blut spenden, teilt die Blutbank des Uniklinikums Leipzig mit.

Die Frist gilt erstmals auch für Endemieländer in Europa, und zwar nach mindestens zweitägigen Reisen in der Zeit vom 1. Juni bis 30. November nach Griechenland, Italien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Israel, Tunesien und Algerien.

Der Spendeausschluss gilt aufgrund eines erhöhten WNV-Risikos auch nach Sommerreisen nach Nordamerika und Mexiko. Die Liste der betroffenen Länder wird bei Bedarf monatlich vom Paul-Ehrlich-Institut aktualisiert. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag