Nach Katzenbissen helfen ß-Lactame am besten

STOCKHOLM (hub). An Wundinfektionen nach Katzenbissen sind vor allem Pasteurella-Bakterien beteiligt, haben jetzt Forscher vom Karolinska Institut in Stockholm herausgefunden. Mittel der Wahl bei solchen Infektionen sind ß-Lactam-Antibiotika.

Veröffentlicht:

Sie nahmen Proben aus den Wunden von 78 Patienten mit infizierten Katzenbißwunden. Die dominierenden Symptome der Patienten waren Entzündung, Schmerz und Ödeme, die meist innerhalb von drei Stunden nach dem Biß begannen. Auch aus der Mundschleimhaut der Katzen nahmen die Forscher Proben und kultivierten sie ("Journal of Infection", 53, 2006, 403).

Das Ergebnis: In 70 Prozent der Proben von den Patienten haben die Forscher Pasteurella multocida gefunden. Bei 16 Prozent dieser Patienten wurden zusätzlich Anaerobier nachgewiesen. Staphylococcus aureus wurde nur bei einem Patienten isoliert. Und bei den Katzen waren vier von fünf Tieren positiv auf Spezies der Gattung Pasteurella.

Die meisten Patienten erhielten Penicillin oder Amoxicillin. Das war eine gute Wahl, decken ß-Lactam-Antibiotika Pasteurella-Bakterien bekanntlich mit ab.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick