Lebensqualität mit Krebs

Nach der Krebsdiagnose sportlich bleiben zahlt sich aus

Sport steigert die Lebensqualität von langzeitüberlebenden Darmkrebspatienten. Darauf deutet das Ergebnis einer DKFZ-Studie mit 1700 Teilnehmern hin.

Veröffentlicht:
Sport erhöht die Lebensqualität für Darmkrebs-Erkrankte.

Sport erhöht die Lebensqualität für Darmkrebs-Erkrankte.

© GreenPimp / iStock

Heidelberg. Darmkrebspatienten, die nach der Diagnose Sport machen, geht es langfristig körperlich und emotional besser. Sie sind weniger von Erschöpfung und Antriebslosigkeit beeinträchtigt als inaktive Patienten. Das geht aus zwei Studien des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hervor.

Heidelberger Forscher um Dr. Volker Arndt, Leiter der Abteilung Cancer Survivorship am DKFZ, suchten nach Faktoren, die die langfristige Gesundheit und Lebensqualität nach der Therapie beeinflussen können.

Höhere Lebensqualität in allen Kategorien

Körperliche Aktivität ist einer dieser Faktoren, legen zwei Arbeiten (Cancer Prev Res 2020; online 6. April; und Support Care Cancer 2015; online 2. November) von Arndts Team nahe. Bekannt ist ja bereits, dass Bewegungsmangel einer der größten Risikofaktoren für Darmkrebs ist.

Die Wissenschaftler haben nun untersucht, inwiefern sich die wöchentliche Bewegungsdauer von Darmkrebspatienten auch auf ihre Lebensqualität nach der Diagnose auswirkt. Dafür machten die Teilnehmer Angaben zu ihrer körperlichen Aktivität vor ihrer Diagnose sowie fünf Jahre danach, außerdem zu ihrem körperlichen, kognitiven und emotionalen Wohlbefinden. Über 1700 Patienten aus dem Rhein-Neckar-Kreis nahmen an der Studie teil.

Ergebnis: Langzeitüberlebende, die nach der Diagnose sportlich aktiv blieben oder ihre körperliche Aktivität steigerten, hatten in allen untersuchten Kategorien eine bessere Lebensqualität.

„Sport auf Vorrat“ bringt nichts

Die Gruppe der körperlich Aktiveren war zudem weit weniger von Fatigue beeinträchtigt als die der weniger Aktiven. Sport auf Vorrat, also lediglich sportliche Aktivitäten vor der Diagnose, reiche dagegen nicht aus, heißt es in der Mitteilung.

Nur wer sich therapiebegleitend und auf Dauer fit halte, habe einen Vorteil gegenüber Patienten, die sich wenig oder gar nicht sportlich betätigten, wird die Erstautorin der beiden Studien, Dr. Ruth Elisa Eyl, in der Mitteilung zitiert. Patienten, die erst nach der Diagnose körperlich aktiver werden, profitierten ebenfalls im Vergleich zu nicht trainierenden. Es sei also nie zu spät für Sport, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Mehr zum Thema

Darmkrebs-Mortalität sinkt

Test auf okkultes Blut im Stuhl rettet Leben

Das könnte Sie auch interessieren
Synergien nutzen gegen Tumore

© peterschreiber.media | Adobe Stock

Magenkarzinom

Synergien nutzen gegen Tumore

Ösophagus- und Magenkarzinome – Einfluss des Lockdowns?

© mi-viri | iStock

Magenkarzinom

Ösophagus- und Magenkarzinome – Einfluss des Lockdowns?

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

© Zerbor / AdobeStock

Kolorektales Karzinom

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen