Migräne & Co

Neu: Online-Praxiswissen über Kopfschmerzen

Veröffentlicht:

München. Auf Initiative der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) ist der „mk-Guide“ entwickelt worden. Der neue personalisierbare Migräne- und Kopfschmerz-Guide – kurz: mk-Guide – unterstützt Therapeuten bei Fragen rund um das Thema Kopfschmerz. Klinisches Bild, Diagnostik, Differenzialdiagnosen, Akuttherapie und Prophylaxe – alle Themen finden sich auf der kompakten, kostenfreien Wissensplattform der DMKG-Initiative „Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen“. Ziel sei eine individuelle Behandllung von Kopfschmerz-Patienten, teilt die DMKG mit.

Durch den übersichtlichen modularen Aufbau ermögliche der mk-Guide (www.mk-guide.org), anders als ein Lehrbuch, ein diagnosespezifisches Thema mit korrespondierenden Inhalten einer anderen Kopfschmerzdiagnose zu vergleichen, Inhalte für einen späteren Schnellzugriff zu speichern und zur Vertiefung verlinkte Sekundärliteratur einzusehen. Eine weitere Besonderheit seien 15-minütige Lehrvideos von Kopfschmerzspezialisten.

Für den mk-Guide hat die Initiative “Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen“ praxisrelevantes Wissen von Kopfschmerzspezialisten zusammengetragen und an die Erfordernisse der niedergelassenen Praktiker angepasst. Da die Inhalte auf den derzeit gültigen Standardwerken zur Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen basierten (u. a. ICHD-3 und die offiziellen Leitlinien), diene der mk-Guide zur Fortbildung und Wissenskontrolle, so die DMKG in ihrer Mitteilung.

Bei jedem Beitrag können Nutzer Feedback geben, auf dessen Basis der mk-Guide weiterentwickelt wird. Die interaktive Oberfläche ist unter www.mk-guide.org frei einsehbar, die Inhalte stehen Fachkreisen mit DocCheck-Login zur Verfügung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Interview zur vestibulären Migräne

Kollege: „Migräne kann auch ,nur‘ ein Schwindel sein“

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung