Neuartige Auflage soll Heilung chronischer Wunden unterstützen
Eine experimentelle Wundauflage bindet entzündungsfördernde Chemokine und fördert so die Heilung. Sie wurde in einem Diabetes-Tiermodell bei chronischen Wunden erfolgreich getestet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Eine frühe Diagnose und konsequente Therapie sind beim Lichen sclerosus entscheidend. Die neue S3-Leitlinie soll helfen, die Hauterkrankung früh zu identifizieren, um Folgeschäden zu vermeiden.
Eine systematische Übersichtsarbeit zeigt eine hohe Prävalenz infektiöser Hautkrankheiten in Flüchtlings- und Migrantenpopulationen. Am häufigsten traten Pilzinfektionen, Lepra und Leishmaniose auf.
People of Color wissen oft nicht, dass auch sie an Hautkrebs erkranken können. Welche Hürden bei Sonnenschutz-Maßnahmen eine Rolle spielen, zeigt eine Studie aus Kanada.
Trichophyton tonsurans hat in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erfahren. Besonders auffällig: Die Infektionszahlen schießen v.a. nach Besuchen in Barbershops in die Höhe. Jetzt informieren!
Onychomykose betrifft etwa jeden fünften Menschen in Deutschland. Lesen Sie, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und wo die Herausforderungen in der Behandlung liegen.
Einzigartige Wirkstoffkombination: Das schnelle Clotrimazol mit Milchsäure-Booster überzeugt im ÖKO-TEST. Lesen Sie hier mehr zu den Testergebnissen bei einer Behandlung von Vulvovaginalmykosen!
Es gibt viele Gründe für trockene Augen. Neben Allgemeinmaßnahmen (z.B. Befeuchtung der Raumluft) können Augentropfen mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern.
Oberflächliche Haut- und Schleimhautverletzungen sind alltäglich in der Hautarztpraxis. Geeignete Präparate können den Heilungsprozess signifikant beschleunigen und Komplikationen reduzieren.
Adipositas im Kindesalter, das hat Folgen! Die Erkrankung fördert systemische Entzündungsprozesse und steigert das Risiko für atopische Dermatosen und andere Hautkrankheiten.
Nicht alle Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen, aber die große Mehrheit hat Begleiterkrankungen, die das kardiovaskuläre Risiko erhöhen – arterielle Hypertonie, Adipositas oder auch eine renale Erkrankung.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Für rheumatologische Indikationen, in der Gastroenterologie und in der Augenheilkunde kündigen sich neue Biosimilars an. Das globale Pharma-Unternehmen Advanz Pharma mit Deutschland-Niederlassung in München ist in den Bereichen Spezialpharmazeutika, seltene Erkrankungen und Generika etabliert und baut derzeit ein umfangreiches Biosimilar-Portfolio auf.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Advanz Pharma GmbH, München
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Der nächtliche Blutdruck ist ein wirksamer Indikator für die aktuelle und zukünftige Herzgesundheit. Ein Team aus Japan hat nun den systolischen Blutdruck bei Herzinsuffizienz während des Schlafs genauer unter die Lupe genommen.
Bei der Springer Medizin Gala am Dienstagabend ist der Galenus-von-Pergamon-Preis für Arzneimittel-Innovationen und herausragende Grundlagenforschung verliehen worden. Preisträger gab es in vier Kategorien.
Die Gewinner des Charity Awards 2025 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Gala hat Springer Medizin beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im deutschen Gesundheitswesen ausgezeichnet. Bundesgesundheitsministerin Warken als Schirmherrin verwies auf den gesellschaftlichen Nutzen freiwilligen Einsatzes.
Die Preisverleihung des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Springer Medizin Charity Awards in Bildern: Impressionen von der Springer Medizin Gala 2025.
Insulin icodec (Awiqli®) von Novo Nordisk Pharma ist ein Basalinsulin mit neuem Speichermechanismus. Statt täglich muss es nur noch einmal wöchentlich injiziert werden. Die Arznei hat den Galenus-Preis in der Kategorie Primary Care gewonnen.
Mit Mirvetuximab-Soravtansin (Elahere®) von AbbVie steht die erste Therapie des platinresistenten, high-grade serösen Ovarialkarzinoms (OCa) zur Verfügung. Die Arznei gewinnt den Galenus-Preis in der Kategorie Specialist Care.