Neue Arznei gegen Nierenzell-Karzinom

MÜNCHEN (sto). Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzell-Ca können länger leben. Die Therapie mit Temsirolimus bringt einen Überlebensvorteil im Vergleich zum Standard Interferon-alfa.

Veröffentlicht:

In der Zulassungsstudie wurden 626 Patienten - zuvor nicht systemisch behandelt und mit schlechter Prognose - in drei Gruppen eingeteilt: Eine erhielt einmal wöchentlich i.v. 25 mg Temsirolimus (Torisel®), eine Gruppe eine Monotherapie mit Interferon-alfa und eine die Kombitherapie mit beiden Substanzen. Die Gesamtüberlebenszeit betrug im Median mit Temsirolimus 10,9 Monate, mit Interferon-alfa 7,3 Monate und mit der Kombitherapie beider Substanzen 8,4 Monate, wie Professor Thomas Otto von den Städtischen Kliniken Neuss berichtet hat.

Zweiter Endpunkt der Studie war die Zeit bis zur Progression der Erkrankung. Mit Temsirolimus-Monotherapie betrug sie 5,5 Monate, mit Interferon-Therapie 3,1 Monate und mit Kombitherapie 4,7 Monate, so Otto bei einer Veranstaltung von Wyeth in München.

Temsirolimus hemmt den Enzymkomplex mTOR (mammalian target of rapamycin complex 1 kinase). Der Enzymkomplex ist Teil jener Signalkaskade, die den normalen Zellzyklus und die Zellvermehrung steuert. In Tumorzellen ist der Enzymkomplex übermäßig aktiv.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung