Adenokarzinom

Neue Option bei HER2-positivem Magen-Krebs

Enhertu® ist für die Therapie bei fortgeschrittenem HER2-positiven Krebs des Magens oder gastroösophagealen Übergangs zugelassen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie

Vorteile für TFOX bei HER2-negativem Magenkrebs

Sonderberichte zum Thema
Vorhandene Therapieoptionen für eine optimale Sequenztherapie nutzen

© SciePro / Stock.adobe.com

Fortgeschrittenes Magenkarzinom

Vorhandene Therapieoptionen für eine optimale Sequenztherapie nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Abb. 1: Immunhistochemie-Scoring / Färbeintensität für Claudin 18.2

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [16]

Tight-Junction-Protein Claudin 18.2

Biomarker erweitern Optionen bei Diagnostik und Therapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Tabelle 1: Studien TAGS und RECOURSE: Effektivität von Trifluridin/Tipiracil (FTD/TPI) beim mGC und beim mCRC

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2-7]

Neue Therapieoptionen beim metastasierten Magenkarzinom

Trifluridin/Tipiracil verlängert Gesamtüberleben

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?