Neue Option gegen schwere Malaria in Sicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Für die intravenöse Therapie bei schwerer Malaria wird 2011 die Zulassung eines Artesunat-Präparats erwartet. Parenterales Artesunat war verglichen mit Chinin in der SEAQUAMAT-Studie überlegen (Lancet 2005, 366: 717). So war in der Studie die Sterberate unter Artesunat um 35 Prozent im Vergleich zu Chinin reduziert. "Intravenöses Artesunat wird vielfach angewandt, obwohl es noch kein Präparat gibt, das nach internationalen Qualitätsstandards hergestellt wird", sagte Dr. Peter J. Weina vom Walter Reed Army Institute of Research bei der "3rd Northern European Conference on Travel Medicine". Das Unternehmen sigma-tau erwartet nach eigenen Angaben die Zulassung eines Präparats mit Artesunat zur intravenösen Therapie für 2011.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung