Koloskopie

Neue Studie lädt Verwandte ein

HALLE (eb). Bislang haben nur 18 bis 20 Prozent der Bundesbürger zwischen 55 und 75 Jahren am Vorsorge-Koloskopieprogramm teilgenommen.

Veröffentlicht:

Falls jedoch alle in dieser Altersgruppe das Angebot nutzen würden, könnte die Neuerkrankungsrate für Darmkrebs - aktuell 73.000 pro Jahr - um mehr als 80 Prozent sinken.

Um die Teilnahme zu verbessern, startet jetzt an der Uni Halle-Wittenberg die deutschlandweite "FAMKOL"-Studie, in der erstgradig Verwandte - Eltern, Geschwister, Kinder - von Patienten mit Darmkrebs zur Vorsorge-Koloskopie eingeladen werden.

Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Gesundheit mit rund 600.000 Euro für drei Jahre und steht unter der Schirmherrschaft der Stiftung LebensBlicke.

Ziel von FAMKOL ist im Sinne des Ziels 2b des Nationalen Krebsplans die Verdopplung der Teilnahmerate auf etwa 50 Prozent durch nicht-ärztliche, motivierende Beratung. Damit sollen individuelle Barrieren abgebaut werden.

Neu ist, dass Einladung und Beratung nicht Ärzten obliegt, sondern Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten. Dazu entwickeln Forscher eine Schulung, die es den Beratern ermöglicht, auf die Sorgen dieser Verwandten ersten Grades einzugehen.

In der Studie soll geprüft werden, ob die Auswahl der Zielgruppe und das Gespräch mit nicht-ärztlichem Personal die Teilnahmerate und den präventiven Effekt erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps