Neue Substanz beschleunigt Braunwerden

TUCSON (ikr). Mit der Substanz Melanotan-1 werden Sonnenanbeter schneller braun als nur mit Sonnenlicht, und das Risiko für Sonnenbrände ist geringer. Die Substanz, die jetzt in drei kleinen klinischen Studien getestet worden ist, wurde aus einem Hormon entwickelt, das die Pigmentierung der Haut steuert.

Veröffentlicht:

Melanotan-1 (MT-1) wird subkutan in den Oberarm oder den Oberschenkel gespritzt (Arch Dermatol 140, 2004, 827). In einer der Studien wurden acht Probanden am Rücken vier Wochen lang nur Sonnenlicht ausgesetzt, oder es wurde Sonnenlicht mit 0,16 mg/kg MT-1 kombiniert.

Die Ergebnisse: Die Probanden mit MT-1-Behandlung bräunten signifikant schneller als Probanden, die nur Sonnenlicht ausgesetzt waren. Außerdem hielt die Bräune mindestens drei Wochen länger an als nur mit Sonnenstrahlen.

Es gab lediglich leichte unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit der neuen Substanz wie Übelkeit und eine passagere Gesichtsröte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?