Neuer Ansatz für Therapie bei COPD-Patienten?

Veröffentlicht:

LONDON (ple). Britische Pneumologen sind bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) einem Entzündungsmechanismus auf der Spur, dessen Verständnis helfen könnte, neue Medikamente zu entwickeln.

Die Arbeitsgruppe um Professor Peter Barnes vom Imperial College der Universität in London hat entdeckt, daß es einen Zusammenhang gibt zwischen der Zunahme von Entzündungen in der Lunge und dem Verlust der Aktivität des Enzyms Histon-Deacetylase (HDAC). Dieses Enzym verringert normalerweise Entzündungen.

Nach Ansicht der Wissenschaftler könnte der Aktivitätsverlust möglicherweise erklären, warum Patienten mit COPD so schlecht auf Steroide ansprechen, da sie das Enzym HDAC benötigen, um antientzündlich wirken zu können.

Theophyllin dagegen sei geeignet, die HDAC-Aktivität wieder herzustellen, berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe des "New England Journal of Medicine" (352/19, 2005). In Alveolarmakrophagen von COPD-Patienten ließ sich dies bereits nachweisen (JEM 200/5, 2004, 689).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?