Neuer Ansatz zur Regeneration von Herzgewebe

DURHAM (ob). US-Forschern an der Duke University in Durham ist nach eigenen Angaben erstmals der Nachweis gelungen, dass sich kardiales Narbengewebe wieder in Kardiomyozyten umwandeln lässt - und zwar durch Injektion von sogenannten MicroRNA-Molekülen in das Herz.

Veröffentlicht:

Sie bewirken durch Stimulation bestimmter Gene eine Reprogrammierung der Zellen in Richtung Kardiomyozyt. Allerdings konnte diese Umwandlung in einer "Proof-of-Concept"-Studie bisher nur tierexperimentell bei Mäusen gezeigt werden (Circ Res 2012; online 26. April).

Es handle sich um einen ganz neuen Ansatz zur Regeneration von Gewebe, der im Vergleich zur Therapie mit Stammzellen potenzielle Vorteile habe, so die Forscher. Was am Herzen funktioniere, könne womöglich auch im Hirn- oder Nierengewebe klappen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps