Neues Fachportal zum Thema Migräne

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Seit kurzem ist die Migräne-Akademie, eine Initiative von MSD, mit einem eigenen Fachportal im Internet vertreten. Ärzte erhalten dort Hintergrundinfos und Diagnose-Unterstützung.

Aufgelistet sind die aktuellen Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft sowie die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Zudem gibt es dort Kongreßberichte und Links zu den wichtigsten Fachgesellschaften zu Kopfschmerzen. Die Migräne-Akademie ist ein Zusammenschluß von zehn Ärzten aus Kliniken, Praxen sowie Forschung und Lehre.

Die Kollegen haben langjährige Erfahrungen in der Therapie bei neurologischen Erkrankungen. Universitätsprofessoren sind als Spezialisten ebenso vertreten wie niedergelassene Allgemeinmediziner und Neurologen. Ziel der Akademie ist unter anderen, aktuelle und praxisnahe Fortbildung sowie ein Dialogforum zu bieten.

Ärzte können sich einloggen unter www.migraene-akademie.de mit dem DocCheck®-Paßwort oder der Yahoo-ID von "MyYahoo für Ärzte".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis