Neues Mittel gegen Diabetes in USA zugelassen

WASHINGTON (hbr). Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat mit Pramlintide das erste Medikament einer neuen Wirkstoffgruppe zur Behandlung von Diabetikern zugelassen. Es bremst den Blutzuckeranstieg nach dem Essen.

Veröffentlicht:

Hersteller ist Amylin Pharmaceuticals in Kalifornien. Nach Informationen der "Ärzte Zeitung" ist die europäische Zulassung des Präparats geplant. Es gibt aber noch keinen konkreten Zeitplan.

Pramlintide (US-Handelsname: Symlin®) ist ein Analogon des Hormons Amylin. Amylin wird normalerweise zu den Mahlzeiten in den Betazellen des Pankreas produziert, zusammen mit Insulin. Es hemmt die Glukagonsekretion nach dem Essen. Bei Diabetikern ist die Ausschüttung verringert.

Pramlintide mindert dementsprechend den postprandialen Anstieg der Blutzuckerwerte. Das wirkt sich positiv auf den HbA1c aus, und der Blutzuckerspiegel wird ausgeglichener. Außerdem wird die Entleerung des Magens verlangsamt. Eine günstige Gewichtsentwicklung wurde dokumentiert.

Die Zulassung umfaßt die Behandlung sowohl von Typ-1- als auch von Typ-2-Diabetikern. Voraussetzung ist, daß sie mit einer intensivierten Insulintherapie alleine keine gute Stoffwechselkontrolle erreichen. Das Medikament wird zusätzlich zur Insulintherapie angewandt und muß getrennt davon injiziert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen