Online-Service

Neues aus der Endokrinologie auf ENDOtoday

Veröffentlicht:

ORLANDO. Die Kongressberichterstattung vom ENDO Annual Meeting in Orlando erscheint in diesem Jahr unter neuem Namen: "ENDOtoday". Ein fünfköpfiges deutsches Expertenteam stellt zusammen mit Experten aus anderen Ländern die neuesten Studienergebnisse in der Endokrinologie vor. Das Unternehmen Sandoz unterstützt das Projekt. Das mehrsprachige Onlineportal bietet parallel zum Meeting der Endocrine Society Zusammenfassungen unter anderem in deutscher Sprache.

Die Experten besuchen in Orlando ausgewählte Vorträge und stellen die Ergebnisse kurz und kompakt vor der Kamera dar. Die Präsentationen enthalten fachgerechte Analysen und Take Home Messages für den Praxisalltag. Zudem sind sie als PDF-Download verfügbar. Die Late-Breaking-Abstracts werden in einer Experten-Talkrunde zum Kongressende ausführlich diskutiert. (eb)

Die Videobeiträge sind abrufbar unter www.endo- today.org Der Zugang erfolgt über einen DocCheck-Account.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird