Niedersachsen will Impfquote deutlich erhöhen

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Die Niedersächsische Landesregierung will eine zweimalige Impfquote von 95 Prozent bei den Kindern und Jugendlichen des Landes erreichen. Das bekräftigte Niedersachsens Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) auf dem Maserngipfel in Hannover.

Teilnehmer des Maserngipfels waren unter anderem Vertreter des Landesgesundheitsamtes, der Ärztekammer, der KV, der kommunalen Spitzenverbände und der Berufsverbände der Kinderärzte. Die Teilnehmer sollten die Maßnahmen vor Ort abstimmen.

Ross-Luttmann: "Es ist ein Gebot der Vernunft und der Verantwortung seine Kinder gegen Masern zu impfen. Unser Ziel ist es, praktisch jedes Kind und jeden Jugendlichen zu erreichen und innerhalb der nächsten drei Jahre die Impfungen auch bei den älteren Jahrgängen zu komplettieren."

Die Bemühungen der Landesregierung orientieren sich an dem WHO-Ziel, daß es 2010 unmöglich sein soll, daß in der Europäischen Region noch Masern übertragen werden. Hintergrund: In Niedersachsen wurden bis zum 3. Juli 53 neue Masernfälle beobachtet, im Nachbarland NRW 1200.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis