Nordic Walking soll Diabetiker bewegen

KASSEL (mwo). Unter leicht geändertem Namen soll der Trendsport Nordic Walking auch die 6,5 Millionen Diabetiker in Deutschland bewegen. Im Wortspiel mit dem eigenen Namen will Novo Nordisk die Ausbildung von Trainern für "Nordisk Walking" fördern.

Veröffentlicht:

"Ziel ist, die Patienten nicht nur zu mehr Bewegung zu motivieren, sondern auch anzuleiten", sagte Sim Baumann, die für das Programm zuständige Mitarbeiterin des Unternehmens, der "Ärzte Zeitung". Gerade Diabetiker, die beim Sport Angst vor Hypoglykämien haben, könnten durch Übungsprogramme mit spezialisierten Trainern unterstützt werden, so Baumann beim Deutschen Diabetiker Tag am Samstag in Kassel.

Passend zur weltweiten Kampagne "Changing Diabetes" solle das Bewegungsprogramm den Patienten "bewußt machen, daß sie den Verlauf ihrer Zuckerkrankheit selbst aktiv beeinflussen können". Den Aufklärungsbus auf Welttour hat das Unternehmen für die Kampagne bereitgestellt.

"Bewegung ist für Diabetiker das Thema Nummer Eins", sagt auch Schirmherr Martin Lange, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB). Schon wenn sie täglich eine Stunde spazierengehen oder eine halbe Stunde radfahren, können Typ-2-Diabetiker ihre Werte für Blutzucker, HbA1c aber auch für Blutdruck und Serumcholesterin um 35 bis 40 Prozent senken, so Lange in Kassel.

Beim intensiven Nordic Walking würden schon drei Trainingseinheiten pro Woche reichen. Es sei nur eine von vielen Möglichkeiten für schonende körperliche Aktivität, aber gerade für Diabetiker besonders geeignet, sagte Lange.

Sportlich aktive Diabetiker brauchen weniger Insulin

Nordic Walking sei einfach zu lernen, jeder könne langsam anfangen und sich dann allmählich steigern. Der Bedarf an oralen Antidiabetika und Insulin sinkt, und die Patienten fühlen sich körperlich wohler. Daran erinnerte der DDB-Vize Lange. Dutzende Besucher des Diabetiker Tages nutzten den in Kassel aufgebauten Übungsparcours gleich zu einem Schnupperkurs.

Interessierten Arztpraxen wird das Unternehmen ab Ende Oktober umfangreiches Informationsmaterial zu Nordic-Walking-Programmen für Diabetiker anbieten, wie Sim Baumann in Kassel angekündigt hat.

Die nächsten Stationen des Diabetes-Busses sind:

  • 27. September in München: Sendlinger Tor, 10 bis 16 Uhr
  • 30. September und 1. Oktoberin Köln: Rudolfplatz, 10 bis 16 Uhr.

Weitere Infos: www.diabetes.de oder www.novonordisk.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis