Normaler Blutdruck ist der beste Demenzschutz

NEU-ISENBURG (mut). Eine gute Blutdruckeinstellung ist der beste Weg, um einer Demenz vorzubeugen - zumindest nach den bisherigen Erkenntnissen, berichtet Professor Karl M. Einhäupl im Interview mit der "Ärzte Zeitung". Hinweise, dass sich Sport und Gehirnjogging zur Demenzprävention eignen, seien dagegen eher dürftig.

Veröffentlicht:

Zwar gibt es aus epidemiologischen Studien Hinweise, dass Menschen, die viel Wert auf geistige und soziale Aktivität legen oder viel Sport treiben, ein reduziertes Demenzrisiko haben. Ein inaktiver Lebensstil sei damit ein Risiko-Indikator für eine Demenz. "Ob er auch ein Risiko-Faktor ist, das ist aber nicht gesichert", so der Neurologe von der Charité in Berlin.

Denn möglicherweise kümmern sich geistig und körperlich aktive Menschen auch vermehrt um ihre Gesundheit - achten etwa besser auf ihren Blutdruck als andere. Und für die Blutdruckeinstellung sieht die Evidenzlage schon besser aus. In Studien hatten Männer mit einem systolischen Blutdruck von 140 mmHg ein doppelt so hohes Risiko, an Demenz zu erkranken, wie normotone Teilnehmer. Bei höheren Blutdruckwerten ohne antihypertensive Therapie stieg das Risiko bis auf den Faktor vier.

Solche Daten stammen zwar aus Placebo-kontrollierten Studien. In diesen waren aber meist kardiovaskuläre Ereignisse primäre Studien-Endpunkte. Um mehr Gewissheiten über Risikofaktoren für Demenz zu erlangen, fordert Einhäupl langjährige Studien mit Demenz als primärem Endpunkt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen