TIPP DES TAGES

Nur Sonnencreme allein reicht nicht

Veröffentlicht:

Zur reisemedizinischen Beratung gehört auch der Schutz gegen die Sonne. Die EU-Kommission hat daran erinnert, dass Sonnencremes keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Selbst Sun-Blocker könnten nicht alle gefährlichen UVA und UVB-Strahlen abwenden.

Auch sei die Höhe des Lichtschutzfaktors (LSF) allein nicht ausschlaggebend für einen guten Schutz. Der Faktor gebe nur an, wie stark die Creme vor Sonnenbrand durch UVB-Strahlen schütze.

Wichtig sei aber auch der Schutz vor UVA-Strahlen: Sie fördern die Hautalterung und greifen das Immunsystem an. Generell genüge Eincremen alleine nicht. Zum Schutz der Haut sollten Urlauber auch ein Sonnenbad zwischen 11 und 15 Uhr meiden und Sonnenhüte und Sonnenbrillen tragen. Ärzte in der Reisemedizin sollten ihre Patienten auch darauf hinweisen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?