Nur bei häufiger Anwendung hilft Physiotherapie

BERLIN (sko). Physikalische Maßnahmen können Schmerzen lindern - vorausgesetzt, sie werden häufig genug angewendet. Denn ob Massage, Krankengymnastik, Kälte- oder Wärmetherapie - unter zehn Anwendungen ist meist nur schwer ein Effekt zu beobachten.

Veröffentlicht:

Die Schmerztherapie mit physikalischen Reizen basiert auf der Hypothese, daß dadurch nervale Mechanismen ausgelöst, humorale Faktoren beeinflußt und psychologische Prozesse in Gang gebracht werden.

Doch ganz wichtig ist dabei die Häufigkeit der Anwendungen: "Erst wenn ich einen Reiz seriell anwende, habe ich eine adaptive Reaktion, die eine Regulierung bewirken kann", sagte Professor Christine Uhlemann aus Jena bei der zentralen Fortbildungsveranstaltung der Bundesärztekammer in Berlin.

Uhlemann betonte außerdem den Stellenwert des psychologischen As-pekts der Therapie: "Die psychologischen Effekte sind das Pfund, mit dem wir wuchern können." So zum Beispiel auch bei der Therapie mit tragbaren Geräten für die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), bei denen die Patienten das Gefühl haben, sie können selbst zu Hause etwas für ihre Genesung tun.

Die Schmerzspezialistin brach zudem eine Lanze für die Massage, die oft in den Wellnessbereich abgedrängt werde. "Die Massage ist eine vorteilhafte Methode, die wir unse-ren Patienten nicht vorenthalten dürfen." Mit Massage-Griffen könnten dezidiert und befundgerecht verschiedene Strukturen wie Bindegewebe oder Muskulatur positiv beeinflußt werden.

Mehr zum Thema

Operativ versus konservativ

Frühe Diskektomie bei Ischias im Einzelfall von Vorteil?

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen