Nur jeder zehnte HCV-Infizierte wird behandelt

MÜNCHEN (sh). 300 000 bis 400 000 Menschen in Deutschland sind chronisch mit Hepatitis-C-Viren (HCV) infiziert. Pro Jahr werden 6000 bis 8000 HCV-lnfizierte neu diagnostiziert. Nur etwa 30 Prozent der Infizierten werden erkannt und nur 10 Prozent behandelt.

Veröffentlicht:

Professor Reinhart Zachoval vom Klinikum Großhadern empfahl bei der Aids-Werkstatt in München, bereits bei jedem Verdacht auf eine HCV-Infektion zu testen. Eine HCV-Diagnostik sei etwa bei Menschen mit erhöhten Transaminase-Werten oder Lebererkrankungen unklarer Genese angezeigt, bei Transplantat-Empfängern, Hämodialysepatienten, intravenös Drogenabhängigen, Insassen von Justizvollzugsanstalten, HIV- und HBV-Infizierten sowie bei medizinischem Personal.

Das HCV-Screening kann mit einem Immunoassay erfolgen. Werden dabei HCV-Antikörper nachgewiesen, sollte die Infektion durch einen HCV-RNA-Test bestätigt werden. Bei Immungeschwächten, HIV-Infizierten und Dialysepatienten fehlen Antikörper. Hier sei gleich der HCV-RNA-Nachweis sinnvoll, ebenso bei Verdacht auf akute Infektion, so Zachoval. Für die Planung und Überwachung der Therapie wird empfohlen, den HCV-Genotyp und die HCV-RNA-Konzentration zu bestimmen. Zachoval wies darauf hin, dass die Befunde fluktuieren könnten, ein negativer Test bedeute nicht, dass das Problem vom Tisch sei, daher seien wiederholte Kontrollen sinnvoll.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Klotzen, nicht kleckern – wie mutig ist die neue Bundesregierung?

Lesetipps
Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt