Nutztiere mögliche Quelle für MRSA

MÜNSTER (eis). In deutschen Kliniken gibt es pro Jahr etwa 132.000 Infekte mit Methicillin-resisistenten Staph. aureus (MRSA), berichten Forscher um Dr. Robin Köck vom Uniklinikum Münster (Dt Arztebl Intern 2011; 108: 761).

Veröffentlicht:

Sie haben Arbeiten zur MRSA-Situation analysiert. Danach wird bei etwa jedem fünften Patienten mit Staph.-aureus-Nachweis MRSA isoliert.

Infektionen außerhalb von Kliniken und Pflegeheimen (community acquired, CA-MRSA) wurden bei uns bisher nicht registriert, könnten aber aus anderen Ländern eingeschleppt werden.

Zudem seien Nutztiere ein Reservoir für die resistenten Keime.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?