Offenbar keine Hirntumoren durch Handys

KOPENHAGEN (mut). Handy-Fans können aufatmen: Erneut hat eine Studie keinen Hinweis auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch Handys ergeben. In der neuen Studie wurde die Handy-Nutzung von Gliom- und Meningiom-Kranken untersucht.

Veröffentlicht:

Die Studie wurde jetzt in der Zeitschrift Neurology (64, 2005, 1189) veröffentlicht. Sie ist Teil des Interphone-Projekts, in dem die Nutzung von Handys bei Patienten mit Tumoren im Kopfbereich in 13 Ländern geprüft wird. Initiator ist die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC), eine Organisation der WHO.

In dem jetzt veröffentlichten dänischen Teil der Studie wurde geschaut, wie häufig und wie lange 252 Gliom- und 175 Meningiom-Kranke mit ihrem Handy telefonierten. Die Nutzung des Mobiltelefons wurde mit der von 822 gesunden Personen verglichen, bei denen Alter, Geschlecht und sozioökonomischen Faktoren vergleichbar waren.

Das Ergebnis ist überraschend: So ist das Gliom- und Meningiom-Risiko bei Handynutzern nach Daten dieser Studie sogar erniedrigt. Personen in der Kontrollgruppe hatten mehr mobil telefoniert als die Krebskranken.

Und die Tumoren bei den Handy-Nutzern waren im Schnitt kleiner und weniger maligne als bei Kranken ohne Handys. Die Studienautoren sehen daher keinen Hinweis auf Handystrahlung als Ursache von Gliomen und Meningiomen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Verkehrte Welt bei Handystrahlung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag