Onkologen kritisieren AMNOG

BERLIN(sun). Die Kritik an der frühen Nutzenbewertung reißt nicht ab: Heilung als einzig mögliches Kriterium festzulegen, sei nicht ausreichend.

Veröffentlicht:

Auch patientenrelevante Endpunkte - wie etwa mehr Lebensqualität - müssten in der Bewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) im Gesundheitswesen herangezogen werden.

Das forderte Professor Gerhard Ehninger, Chef der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), bei der Frühjahrstagung der Gesellschaft in Berlin.

Aus Sicht der schwarz-gelben Koalition ist das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz ein "lernendes System". "Wir haben absichtlich nicht bereits vorab alles kleinteilig festgelegt", sagte Rolf Koschorrek (CDU).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?