Rheuma-Liga

Online-Forum zu Medikation

Veröffentlicht:

BONN. Bei der Einnahme von Rheuma-Mitteln lauern viele Fallstricke: Was bedeutet es zum Beispiel, wenn eine Arznei "nüchtern" eingenommen werden muss? Und wo liegt der Unterschied zu "vor einer Mahlzeit"?

Welche Wirkstoffe helfen gegen rheumatische Erkrankungen, welche Neben- und Wechselwirkungen sind möglich? Was kann ich tun, wenn ein preiswertes Nachahmer-Medikament (Generikum) bei mir nicht so gut wirkt wie das Originalpräparat?

Diese und andere Fragen beantworten Rheumatologen und Apotheker kostenlos im Online-Expertenforum der Rheuma-Liga vom 8. bis 15. Juli 2013. Das Experten-Forum steht auch Nicht-Mitgliedern offen.

Die Experten sind: Professor Stefan Schewe, Internistischer Rheumatologe an der Medizinischen Poliklinik der Universität München und Rheumazentrum München, Professor Erika Gromnica-Ihle, Rheumatologin und Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, Mira Selheim, Patientenbeauftragte des Hessischen Apothekerverbandes HA, Dr. Thomas Dexel, niedergelassener Rheumatologe in München (angefragt). (eb)

Unter www.rheuma-liga.de/forum sind die Antworten auch nach dem 15. Juli 2013 nachlesbar

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung