Ovarialkarzinom: Internet hilft bei der Klinikauswahl

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Um für die Behandlung von Patientinnen mit neu diagnostiziertem Ovarialkarzinom eine kompetente Klinik auszuwählen, kann sich ein Blick ins Internet lohnen.

Auf www.eierstock-krebs.de hat die Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie eine Seite eingerichtet, auf der - geordnet nach Orten oder Postleitzahlen - gynäkologische Kliniken des angefragten Einzugsgebietes aufgelistet werden. Darauf hat Professor Andreas du Bois aus Wiesbaden auf einer Veranstaltung in München hingewiesen.

Dabei wird für jede dieser Kliniken ersichtlich, ob und wie umfassend sie sich an Studien und Qualitätssicherungsprogrammen zur Behandlung von Frauen mit Ovarial-Ca beteiligt. Die Chance, eine leitliniengerechte Therapie zu erhalten, ist statistisch gesehen in einer entsprechend kooperativen Klinik größer als in Häusern, die weder eine Teilnahme an relevanten klinischen Studien noch an entsprechenden Qualitätssicherungsprogrammen vorweisen können, so du Bois bei der von Essex unterstützten Veranstaltung.

Infos auf: www.eierstock-krebs.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen