PSA-Test nicht einheitlich gehandhabt

Der PSA-Test wird in Europa unterschiedlich oft genutzt - mit Folgen für die Therapie bei Prostata-Ca.

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Auf den ersten Blick unterscheiden sich die europäischen Länder gewaltig bei der Versorgung von Patienten mit Prostatakarzinom. Doch viele Unterschiede lassen sich auf eine unterschiedliche Herangehensweise beim PSA-Test zurückführen.

Professor Jan Adolfsson vom Karolinska-Institut in Stockholm plädierte beim Europäischen Forum Onkologie 2010 in Berlin für eine differenzierte Lektüre von Krankheits- und Behandlungsstatistiken beim Prostatakarzinom, um nicht falsche Schlüsse zu ziehen. So werde in Teilen Westeuropas etwa die Hälfte der Patienten mit Prostatakarzinom kurativ behandelt. In vielen Ländern Osteuropas liegt diese Quote dagegen nur bei etwa einem Viertel.

Dieser Unterschied spiegele aber nicht eine bessere Versorgung wider, sondern lediglich eine intensivere Nutzung des PSA-Tests. Wer früher diagnostiziere, könne eher kurativ therapieren. Dies bedeute aber nicht, dass sich auch die krankheitsspezifische Letalität bessere, weil unklar ist, wie der natürliche Krankheitsverlauf bei den früh diagnostizierten und therapierten Patienten gewesen wäre.

"Wir sehen in Europa schon gewisse Unterschiede in der Sterberate bei den Prostatakarzinom-Patienten, aber die sind nur vergleichsweise gering ausgeprägt", betonte Adolfsson. Auch regionale Unterschiede bei der Quote der kurativ therapierten Patienten innerhalb einzelner europäischer Länder ließen sich überwiegend auf eine regional unterschiedliche Handhabung des PSA-Tests zurückführen.

Sie seien eher nicht Ausdruck qualitativer Unterschiede in der Versorgung, so der Experte.

Mehr zum Thema

Onkologie

Krebsscreening: Finger weg von der Prostata?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen