PTA - Sterberate bei Frauen erhöht

Veröffentlicht:

WIEN (Rö). Frauen, bei denen eine perkutane transluminale Angioplastie (PTA) erfolgt, haben eine mehr als doppelt so hohe Sterberate wie Männer. Das ist erneut in einer Studie belegt worden.

In der beim ESC in Wien vorgestellten Untersuchung von Dr. Monica Masotti vom Thorax Institut in Barcelona waren von den einbezogenen 112 Frauen 18 Prozent gestorben und von den 417 Männern 8 Prozent.

Die Erklärung für die höhere Sterberate der Patientinnen: Sie waren mit 69 Jahren älter als die Männer (61 Jahre). Sie hatten einen höheren Puls (85 versus 79 Schläge / Minute). 32 Prozent waren Diabetikerinnen, von den Männern hatten 26 Prozent einen Diabetes. Mit 14 Prozent hatten mehr Frauen eine Herzinsuffizienz als Männer (8 Prozent).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag