Patienten-Register zu Psoriasis gestartet

MÜNCHEN (wst). Es gibt noch kaum Daten zu Nutzen, Risiken und optimierter Steuerung einer leitliniengerechten Therapie mit modernen Antipsoriatika im Langzeitverlauf und unter Alltagsbedingungen.

Veröffentlicht:

Zur Abhilfe soll das 2008 begonnene, vom Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) betriebene Patienten-Register PsoBest beitragen.

Bei den Teilnehmern werden fünf Jahre Daten erhoben.

Kollegen können und sollten Patienten melden, hat Projektinitiator Professor Matthias Augustin aus Hamburg bei einer Veranstaltung des Unternehmens Essex in München betont. In das vorerst mit einer Laufzeit bis 2016 geplante PsoBest-Register sollen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis aufgenommen werden, die erstmals mit einem bestimmten konventionellen Systemtherapeutikum (Fumarsäureester, Methotrexat oder Ciclosporin) oder mit einem Biologic (Infliximab, Etanercept, Efalizumab oder Adalimumab) behandelt werden.

Die Patienten sollen dann ungeachtet der weiteren Therapie über fünf Jahre engmaschig kontrolliert und die Befunde in standardisierten Arzt- und Patientenfragebögen dokumentiert werden. Dazu sind in den fünf Jahren zwölf Termine beim betreuenden Dermatologen und neun zusätzliche Patientenkontakte durch das CVderm obligat. Als Entschädigung erhalten teilnehmende Ärzte pro Patienten 50 Euro für die Erstvisite und 30 Euro für jeden Folgebesuch. Bundesweit möglichst viele Patienten melden können und sollen dermatologische Praxen und Klinikambulanzen mit Expertise in systemischer Therapie gegen Psoriasis.

Nähere Informationen im Internet unter www.psobest.de oder per E-Mail bei Professor Augustin (m.augustin@uke.uni-hamburg.de).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis