Patienten gesucht für Studie zu Heuschnupfen

NEU-ISENBURG (eb). Die Universitätsklinik in Bonn nimmt noch Patienten mit Pollenallergie in eine Studie auf. Darin werden die kognitiven Leistungen bei Heuschnupfen-Patienten untersucht.

Veröffentlicht:

Die Untersuchung eines Patienten dauert etwa 45 Minuten, wie die Universität Bonn mitteilt. Sie besteht aus zwei Computerexperimenten und einer anschließenden Befragung der Studienteilnehmer mit Fragebögen. Alle Daten werden nach Angaben der Universität anonymisiert und vertraulich behandelt.

Die Studie besteht aus zwei Teilen: Für den ersten Teil werden Patienten gesucht, die gegen Frühblüher wie Hasel oder Erle allergisch sind, die also typischerweise im Februar oder März Beschwerden haben. Im zweiten Teil der Studie sollten Patienten untersucht werden, die auf Pollen der Birke, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Eiche, Esche oder Hainbuche allergisch reagieren. Die Untersuchung findet im Psychologischen Institut, Römerstraße 164, in Bonn statt. Leiter der Studie ist Dr. Frank Kaspers von der Abteilung Klinische und Angewandte Psychologie.

Kollegen, die Patienten mit einer der zuvor genannten Allergien anmelden möchten, werden gebeten, sich telefonisch oder auch per Mail für eine individuelle Terminabsprache zu melden.

Weitere Infos zu der Studie gibt es bei Falk Hummel, Tel.: 02 28 / 73 43 58, E-Mail: falkhummel@web.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie