Patienten mit Psoriasis-Arthritis profitieren von Ciclosporin A

BERLIN (gvg). Die zusätzliche Therapie mit Ciclosporin A kann bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die auf Methotrexat (MTX) allein nicht genug ansprechen, die Gelenkentzündung bremsen. Gleichzeitig wird bei insgesamt guter Verträglichkeit der Hautbefund verbessert.

Veröffentlicht:

Viele Patienten mit rheumatoider Arthritis profitieren von einer frühen Kombinationstherapie. Auch bei der zweithäufigsten Arthritis in der Rheumatologie, der Psoriasis-Arthritis (PsA), werden zunehmend Präparate kombiniert. Eine auf ein Jahr angelegte, randomisierte, kontrollierte Doppelblindstudie hat jetzt den Nutzen einer Kombination aus Ciclosporin A und Methotrexat belegt.

Die Teilnehmer waren 72 Patienten mit aktiver PsA, die trotz einer Monotherapie mit Methotrexat weiterhin geschwollene Gelenke und Schmerzen hatten. Die Hälfte der Patienten erhielt in der von dem Unternehmen Novartis Pharma unterstützten Studie zusätzlich Ciclosporin A (vom Unternehmen etwa als Immunosporin® angeboten) in einer Dosierung von 2,5 bis 4 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.

Diese Zusatztherapie hatte einen deutlichen Einfluß auf die Gelenkentzündung, schreibt Dr. Alexander Fraser aus Leeds in England in einem Artikel in der Zeitschrift "Annals of Rheumatic Disease" (64, 2005, 859). Die Zahl der Gelenke mit einer im hochauflösenden Ultraschall nachweisbaren Synovitis halbierte sich unter Therapie, wohingegen sie in der Gruppe, in der mit MTX und Placebo therapiert wurde, nahezu konstant blieb.

Auch beim Serumwert für das C-reaktive Protein kam es zu einem signifikanten Abfall in der Kombinationsgruppe von im Mittel 17,4 auf 12,7 Milligramm pro Liter. Die Zahl der geschwollenen Gelenke sank ebenfalls, und zwar von im Mittel 12 auf 7. In der Placebo/MTX-Gruppe änderte sich beides nicht statistisch signifikant.

Keine Überraschung war die deutliche Besserung des Psoriasis-Hautbefunds bei Therapie mit der Ciclosporin-haltigen Kombination. Sie wurde bereits in rein dermatologischen Studien beschrieben. "Patienten mit Psoriasis-Arthritis mit partiellem Ansprechen auf MTX haben einen klinischen Nutzen von der zusätzlichen Einnahme von Ciclosporin", so das Fazit der Rheumatologen.

Erneut zeigte sich, daß unerwünschte Ciclosporin-Wirkungen wie Hypertrichiose oder Gingivitis bei den in der Rheumatologie üblichen Dosierungen deutlich seltener sind als in der Transplantationsmedizin. Die Verträglichkeit der Kombination wurde in der Studie als gut bewertet.

Zu demselben Schluß kommt auch ein neuer Übersichtsartikel, der 20 Jahre Erfahrung mit Ciclosporin bei dermatologischen Indikationen zusammenfaßt. Die in der Dermatologie verwendeten Dosierungen von 3 bis 5 Milligramm Ciclosporin pro Kilogramm pro Tag seien auch mittelfristig sicher, so die Mediziner.

Lymphome und andere internistische Malignome träten nicht häufiger auf als bei nicht mit dem Immunsuppressivum Behandelten (Journal of Drugs in Dermatology 4, 2005, 189).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung