Auszeichnung

Pharmakologe mit Robert Pfleger-Preis geehrt

Veröffentlicht:

BAMBERG. Den mit 50.000 Euro dotierten Robert Pfleger-Forschungspreis erhält in diesem Jahr Professor Matthias Schwab, Leiter des Dr. Margarete Fischer-Bosch-Instituts für Klinische Pharmakologie in Stuttgart und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie am Uniklinikum Tübingen.

 Schwab sei einer der weltweiten Vorreiter, wenn es um die Umsetzung der Pharmakogenomik in der klinischen Praxis geht, teilt die Doktor Robert Pfleger-Stiftung mit. Die Pharmakogenomik befasst sich mit dem Einfluss der genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln.

Sie ermöglicht es, die Dosierung oder gar die Entscheidung für oder gegen bestimmte Präparate an den individuellen Bedarf eines Patienten anzupassen und auf Basis von Forschungserkenntnissen neue Arzneimittel zu entwickeln.

Die Leistung des Preisträgers für den medizinischen Fortschritt verdeutliche beispielhaft die Erfolgsgeschichte der individualisierten Therapie bei Behandlung von Kindern mit einer Leukämieerkrankung. Dank der Arbeit von Schwab werde bei leukämiekranken Kindern im deutschsprachigen Raum eine genetische Untersuchung, die sogenannte TPMT-Diagnostik, routinemäßig durchgeführt, um die Anwendung des Medikamentes 6-Mercaptopurin sicherer zu machen, so die Stiftung.

 Die Implementierung dieser molekularen Diagnostik in die klinische Routine ermögliche es, Patienten vor der Therapie hinsichtlich ihrer genetischen Ausstattung zu identifizieren und dementsprechend die Dosis von 6-Mercaptopurin anzupassen. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?