Phase-III-Studie zu Spätlyse nach Apoplexie

Veröffentlicht:

AACHEN (eb). Wie jetzt das biopharmazeutische Unternehmen PAION berichtet, hat sein Lizenzpartner H. Lundbeck den Start seines klinischen Phase-III-Programmes mit Desmoteplase zur Therapie von Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall bekannt gegeben.

Das Programm besteht aus zwei klinischen Placebo-kontrollierten Phase-III-Studien mit jeweils etwa 320 Patienten. Das Studiendesign hat zum Ziel, die Wirksamkeit des Wirkstoffes bei einer einmaligen Dosierung von 90 Mikrogramm pro Kilogramm innerhalb des Zeitfensters von 3 bis 9 Stunden nach dem Schlaganfall zu überprüfen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?