Pioglitazon: Neue Daten zum Blasenkrebs-Risiko

MONTREAL (eis). Unter Therapie mit Pioglitazon ist die Rate von Blasenkrebs etwas erhöht.

Veröffentlicht:

Das hat eine Analyse der britischen General Practice Research Database (GPRD) ergeben (BMJ 2012; 344: e3645).

Von den allgemein mit Antidiabetika behandelten 115.727 Patienten des Registers bekamen 470 im Zeitraum von 1988 bis 2009 Blasenkrebs.

Im Vergleich zu Kontrollpatienten ohne Pioglitazon-Therapie hatten dabei Typ-2-Diabetiker nach zwei Jahren Behandlung mit der Substanz ein etwa verdoppeltes Krebsrisiko.

Blasenkrebs ist allerdings selten. Insgesamt ergaben sich 88 zusätzliche Fälle pro 100.000 Patientenjahre.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung