Pollenflug 2010 besonders stark

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Allergiker hatten es in diesem Jahr noch schwerer als sonst: Laubbäume wie Erle und Birke sorgten 2010 für mehr Pollen als im Jahr zuvor, berichtet der Deutsche Polleninformationsdienst. So gebe es bei der Belastung einen Zweijahres-Rhythmus.

Die Hauptblütezeit habe sich zudem wegen des wärmeren Klimas einen Monat nach vorn verschoben. Die Pollensaison ziehe sich jetzt fast durchs ganze Jahr. So fliegen die Pollen von Kräutern bis Ende Oktober, und die neue Pollensaison startet schon im Februar mit der Hasel.

Betroffene sollten sich daher bereits jetzt an einen Allergologen wenden, so der Dienst. Für das kommende Jahr erwarten die Experten eine stärkere Pollenbelastung durch Kräuter wie Ambrosia, weil diese Pflanze sich sehr verbreitet habe. "Wir rechnen damit, dass sich das fortsetzt."

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung