Buchtipp

Prävention bei Kindern optimieren!

Veröffentlicht:

Kinder haben ein Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit, heißt es in der UN-Charta der Kinderrechte. Viele Erkrankungen und Beeinträchtigungen lassen sich dabei durch geeignete Maßnahmen vermeiden oder - wenn frühzeitig erkannt - zumindest vermindern.

Die Möglichkeiten hierzu müssen Ärzte, Eltern und Betreuer aber auch kennen und nutzen. Dazu gehört die Vorsorge in der Schwangerschaft genauso wie U-Untersuchungen, Hörscreening oder Impfungen. Das Buch "Kindergesundheit stärken" enthält das notwendige Wissen dazu. Das Werk richtet sich an Kinderärzte, Hausärzte und Psychologen genauso wie an interessierte Eltern, Lehrer oder Erzieher.

Thematisiert werden viele wichtige Fragen: Wie verläuft die physische und psychische Entwicklung von Kindern? Was ist normal, was ist pathologisch? Worauf müssen Ärzte und Eltern bei Ernährung, Bewegung, Rauchen, Computerspielen, Unfallgefahren, sozialer Benachteiligung oder kranken Eltern achten? Wo gibt es Beratung und Unterstützung für Eltern und Kinder?

Erläutert wird zudem, wie Kinder - physisch und psychisch - gefördert und stark gemacht werden können. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen trägt zu dem Buch ein Geleitwort bei. (eb)

Bitzer, E.M.; Walter, U.; Lingner, H.; Schwartz, F.-W. (Hrsg.): Kindergesundheit stärken - Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung, 2009, XXII, 343 Seiten 11 Abb., Geb. ISBN: 978-3-540-88046-2, 44,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung