Praxisnahe Orthopädie

Veröffentlicht:

Orthopädie-Wissen für niedergelassene Kollegen bietet das Buch "Praxis für konservative Orthopädie". Wie schon der Titel des Buches vermuten lässt, stehen konservative Therapieverfahren im Mittelpunkt.

Dazu zählen etwa Verbandstechnik, Physiotherapie, Manuelle Medizin und Schmerztherapie. Der Rehabilitation ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Dabei weisen die Autoren etwa darauf hin, dass die rheumatologische Rehabilitation nur gering in Anspruch genommen wird. Dies sei zum Beispiel bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis bedenklich, da sie ein erhöhtes Risiko für Berufs- und Erwerbsunfähigkeit haben. Dabei führe, so die Autoren, eine stationäre Reha nachweislich zu einer lang anhaltend reduzierten Krankheitsaktivität.

Interessierte Kollegen werden in dem Lehrbuch ausführliche Informationen über orthopädische Vorgehensweisen bei im Alltag relevanten Krankheiten wie Arthrosen oder Durchblutungsstörungen finden. (cin)

Hans-Peter Bischoff, Jürgen Heisel, Hermann Locher: Praxis der konservativen Orthopädie, Thieme Verlag, 1. Auflage 2007. 779 Seiten, 199,95 Euro, ISBN: 9783131424617

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung