Preis für Forschung zum Endothelin bei Sklerodermie

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Für ihr herausragendes Forschungsvorhaben zur Sklerodermie-Entstehung wurden Privatdozentin Gabriela Riemekasten und ihr Forschungsteam von der Charité Universitätsmedizin Berlin mit dem "Actelion Endothelin Research Awards (AERA)" ausgezeichnet. Der vom Unternehmen Actelion Pharmaceuticals LTD ausgelobte und mit 100 000 Schweizer Franken dotierte Preis zielt darauf, die Endothelinforschung zu fördern. Dass bei bestimmten Komplikationen der Sklerodermie-Erkrankung der körpereigene Stoff Endothelin pathophysiologisch bedeutsam ist, das ist seit längerem wissenschaftlich belegt. Riemekastens Arbeitsgruppe will die grundsätzliche Bedeutung des Endothelins bei der Sklerodermie-Erkrankung erforschen. Werde ihre Annahme bestätigt, könnten künftig Endothelin-Rezeptor-Antagonisten als Basistherapeutika bei systemischer Sklerose eingesetzt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Tastuntersuchung ist out

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?