Preis für Forschung zur Entstehung von Darmkrebs verliehen

NEU-ISENBURG (eb). Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. (GdF) hat den Hans-Heinrich-Niemann-Gedächtnispreis vergeben.

Veröffentlicht:

Preisrägerin ist Dr. rer. nat. Theresia Kreß aus der Arbeitsgruppe von Professor Martin Eilers am Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften und Tumorbiologie des Biozentrum der Universität Würzburg.

Den mit 2500 Euro dotierten Preis stiftete die Wissenschaftlerin Professor Teruko Tamura-Niemann vom MHH-Institut für Physiologische Chemie. Kreß hat sich in ihrer Arbeit mit dem Tumorprotein Myc und seiner Bedeutung bei der Darmkrebsentstehung beschäftigt, wie die MHH mitteilt.

Die Myc-Menge in Zellen muss genau reguliert sein, da bei erhöhten Mengen Tumoren entstehen können. Kreß konnte einen negativen Rückkopplungsmechanismus aufklären, der die zelluläre Myc-Menge auf ein gesundes Maß einstellt.

Wird dieser Rückkopplungsmechanismus etwa durch Verlust der Proteinkinase MK5 unterbrochen, können Darmtumoren mit Metastasen entstehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung