Preis für Forschung zur Entstehung von Darmkrebs verliehen

NEU-ISENBURG (eb). Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. (GdF) hat den Hans-Heinrich-Niemann-Gedächtnispreis vergeben.

Veröffentlicht:

Preisrägerin ist Dr. rer. nat. Theresia Kreß aus der Arbeitsgruppe von Professor Martin Eilers am Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften und Tumorbiologie des Biozentrum der Universität Würzburg.

Den mit 2500 Euro dotierten Preis stiftete die Wissenschaftlerin Professor Teruko Tamura-Niemann vom MHH-Institut für Physiologische Chemie. Kreß hat sich in ihrer Arbeit mit dem Tumorprotein Myc und seiner Bedeutung bei der Darmkrebsentstehung beschäftigt, wie die MHH mitteilt.

Die Myc-Menge in Zellen muss genau reguliert sein, da bei erhöhten Mengen Tumoren entstehen können. Kreß konnte einen negativen Rückkopplungsmechanismus aufklären, der die zelluläre Myc-Menge auf ein gesundes Maß einstellt.

Wird dieser Rückkopplungsmechanismus etwa durch Verlust der Proteinkinase MK5 unterbrochen, können Darmtumoren mit Metastasen entstehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung