Preis für erfolgreiche Tabakprävention

HEIDELBERG (eb). Für herausragende Leistungen in der Vorbeugung des Tabakkonsums bei Kindern und Jugendlichen wird Dr. Martina Pötschke-Langer mit dem Meinhard-von-Pfaundler-Preis für Pädiatrische Prävention ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Die Ärztin ist Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.

Noch vor 10 Jahren rauchten rund 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen. Pötschke-Langer habe mit dazu beigetragen, dass dieser Anteil bis heute um mehr als die Hälfte auf 13 Prozent gesenkt werden konnte, so die Stiftung Kindergesundheit.

"Dr. Martina Pötschke-Langer bewirkte mit ihrer beharrlichen Kommunikation in der Öffentlichkeit und Politik, aber auch durch viele wissenschaftliche Publikationen, dass der Tabakkonsum von Kindern und Jugendlichen stetig zurückgeht und dass die soziale Akzeptanz des Rauchens kontinuierlich abnimmt", wird Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, in der Mitteilung zitiert.

Ihre verständliche Vermittlung der neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft an die Öffentlichkeit habe dazu beigetragen, dass das Passivrauchen in der Schwangerschaft und in der Kindheit als ernste Gesundheitsgefahr für Ungeborene und Kinder wahrgenommen werde.

Ihr Engagement für den Nichtraucherschutz habe dazu geführt, dass nicht nur die meisten Arbeitsplätze und gastronomischen Betriebe mittlerweile rauchfrei sind, sondern auch, dass Kinder zuhause weniger dem Passivrauchen ausgesetzt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung