Prognose-Index für Brustkrebs mit Metastasen

Veröffentlicht:

KÖLN (ner). Weil es für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs bislang keine kurative Therapieoption gibt, sind Instrumente zur Einschätzung der Prognose wünschenswert. Spanische Kollegen haben einen entsprechenden Vorschlag gemacht.

Mit Hilfe ihres Scores könnten Patientinnen mit gutem, intermediärem und schlechtem prognostischem Wert unterschieden werden, berichtete Professor Christian Jackisch aus Offenbach beim GynUpdate 2010 in Köln.

Retrospektiv waren bei 962 Frauen viele verschiedene Faktoren - angefangen vom Alter der Frauen über den Hormonrezeptorstatus, dem Grading, der Art der Metastasierung und anderem mehr - einer schrittweisen Regressionsanalyse unterzogen und für die Einzelfaktoren Koeffizienten errechnet worden.

Die Koeffizienten addierten sich schließlich zur Score-Summe. Als prognostisch gut erwies sich ein Score von unter 13 Punkten, als ungünstig ein Score von mehr als 15,6 Punkten.

Frauen mit niedrigen Score-Werten lebten im Median 3,7 Jahre, die mit den ungünstigen Score-Werten nur ein Jahr. Die Validität des Verfahrens müsse aber noch klinisch geprüft werden, hieß es. Bei ungünstiger Prognose könne man Patientinnen nebenwirkungsreiche Therapien ersparen und sich auf die Symptomkontrolle konzentrieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung