Prognose beim Melanom hat sich verbessert

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (eb). In den vergangenen 25 Jahren hat sich bei Patienten mit Melanomen die Überlebenszeit nach der Diagnose verbessert. Das berichten Mediziner von der Universität Tübingen.

Das Team um Professor Claus Garbe hatte retrospektiv die Daten von fast 4800 Patienten analysiert: So hatten zwischen 1976 und 1989 etwa 80 Prozent der Patienten mindestens die ersten zehn Jahre nach der Diagnose überlebt. Zwischen 1990 und 2001 waren es 89 Prozent (Cancer 109, 2007, 1174).

Zudem hat sich die durchschnittliche Tumorgröße über den gleichen Zeitraum verringert. Ursache dafür seien sowohl die verbesserte Frühdiagnostik als auch bislang unbekannte Faktoren, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Wichtig fürs Rezidivrisiko

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung