Pulsatile Inhalatoren erreichen Nebenhöhlen

Veröffentlicht:

Die Inhalation von Kochsalzlösung ist eine beliebte Therapie für Patienten mit akuter und chronischer Sinusitis. Der HNO-Arzt Professor Heinrich Iro aus Erlangen wies aber darauf hin, dass mit herkömmlichen Inhalatoren die Nasennebenhöhlen erwiesenermaßen nicht erreicht würden.

"Standardinhalatoren befeuchten die Nasenhöhle, mehr nicht", sagte Iro. Besser seien speziell für die Befeuchtung der Sinus entwickelte, pulsatile Inhalatoren, die den Wirkstoff tatsächlich bis in die Nebenhöhlen pressen. Kleiner Nachteil: Die Geräte kosten einige hundert Euro. (gvg)

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie