Pumpsystem lindert schweren Morbus Parkinson

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson ist die duodenale Applikation einer L-Dopa/Carbidopa-Gelsuspension (Duodopa®) über ein Pumpsystem eine Erfolg versprechende Alternative zur Hirnstimulation.

Entscheidender Vorteil des neuen Therapieansatzes im Vergleich zur oralen L-Dopa-Therapie ist die kontinuierliche dopaminerge Stimulation. "Wirkstoffschwankungen lassen sich so vermeiden, schwere Off-Phasen und Dyskinesien treten entsprechend seltener auf", sagte Professor Thomas Müller aus Bochum beim Neurologen-Kongress in Berlin. Die Symptomatik bessere sich innerhalb weniger Tage nach der Umstellung auf das duodenale System entscheidend.

Voraussetzungen für die Behandlung sind ein gutes betreuendes Umfeld mit technischem Verständnis, eine hohe Motivation bei Patient und Betreuer sowie eine interdisziplinäre Kooperation zwischen den behandelnden Neurologen und Gastroenterologen, hieß es auf einer Veranstaltung von Solvay Arzneimittel. Weltweit sind nach Herstellerangaben bisher 1 000 Patienten mit dem Pumpensystem versorgt worden, 150 davon in Deutschland.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet