Coronavirus

RKI mahnt zu Wachsamkeit

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) appelliert an Ärzte, bei schweren respiratorischen Erkrankungen wegen möglicher Infektionen mit dem neuen Coronavirus (Mers-CoV) oder dem neuen Influenzavirus H7N9 wachsam zu sein. Die Infektionsgefahr für die Bevölkerung sei nicht erhöht.

Ärzte sollten bei schweren respiratorischen Erkrankungen eine Reiseanamnese erheben. Dies schließe auch die Frage nach möglichem Kontakt mit einem Kranken ein. Bisher wurden weltweit 34 Mers-CoV-Kranke registriert, inklusive 18 Todesfällen, so die WHO.

Die meisten davon auf der arabischen Halbinsel. Zwei Patienten (aus Qatar und Abu Dhabi) mit Atemnotsyndrom und Grundleiden waren in Deutschland behandelt worden, einer davon ist gestorben.

Ansteckungen von Mensch zu Mensch werden ebenso vermutet wie ein größeres Ausmaß der Infektionen in arabischen Ländern. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie