Fastenmonat

Ramadan kann Diabetiker belasten

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Donnerstag beginnt der Ramadan, bei dem auch viele gläubige Diabetiker tagsüber fasten. Vom 18. Juni bis zum 17. Juli verzichten die Muslime 30 Tage lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken.

Wegen der derzeit hohen Temperaturen und der langen Tage ist dies bei Diabetes besonders kritisch. Daher sollte Patienten eingeschärft werden, abends viel Wasser oder auch ungesüßten Tee zu trinken, so Dr. Mahmoud Sultan in einer Mitteilung von diabetesDE.

Der ärztliche Leiter vom Diabetes Zentrum Kreuzberg in Berlin rät, Angehörigen einzuschärfen: Sobald ein Diabetiker verwirrt wirkt, Kreislaufprobleme auftreten oder er gar umkippt, sollte er unverzüglich Wasser trinken. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?